Sind Sie zu alt für die Wissenschaft?
Isaac Newton Alter 45 - Veröffentlichung der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (Mathematische Grundsätze der [...]
Isaac Newton Alter 45 - Veröffentlichung der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (Mathematische Grundsätze der [...]
Wissenschaftler zu sein, ist keine leichte Aufgabe. Die Autonomie, die mit der eigenen Arbeit einhergeht, [...]
Wenn es um wissenschaftliche Kunst geht, denken die meisten von uns sofort an superrealistische und [...]
Gabriela Trevisan ist promovierte Biologin und hat sich auf Schmerzen und Entzündungsprozesse spezialisiert. Ihre [...]
Jeder kennt TED-Talks. Sie sind informativ, innovativ und liegen im Trend. TED tauchte erstmals 1984 auf [...]
Die Welt wird von Stereotypen bestimmt. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Wissenschaft [...]
Die Menschheit hat seit Jahrhunderten Entdeckungen gemacht. Das Rad, neue Kontinente, Penicillin und mehr. [...]
Was sind die wesentlichen Fähigkeiten eines Wissenschaftlers? Kreativ, neugierig und aufgeschlossen zu sein ist eine [...]
Wie liest man wissenschaftliche Arbeiten? Das mag wie eine triviale Frage klingen. Aber wenn [...]
Hallo, Wissenschaftsforscher! Haben Sie schon einmal versucht, einer breiten Öffentlichkeit zu erklären, was Sie [...]
Interdisziplinarität" ist heutzutage eines der am häufigsten verwendeten Wörter. Je schneller sich die Welt dreht, desto mehr [...]
Diversität verbessert die Wissenschaft. Wissenschaftler sollten einen vielfältigen Hintergrund haben, einschließlich Frauen, schwarzer und ethnischer Minderheiten [...]
International Business Machines (IBM) ist eines der wichtigsten Technologieunternehmen im Bereich der Informationstechnologie. [...]