Jede wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, der Literatur neue Erkenntnisse hinzuzufügen, bekannte Beobachtungen zu überprüfen oder neue Lösungen für ein Problem zu finden. 

Grundsätzlich sollte ein Forschungsvorschlag oder eine Forschungsarbeit das Forschungsthema klar beschreiben, so dass der Leser den Kontext der Forschung, ihre Relevanz, die Angemessenheit der angewandten Methoden und die Gültigkeit der Ergebnisse verstehen kann. 

Es ist von entscheidender Bedeutung, das Problem, das Ihrer Forschung zugrunde liegt, zu definieren und auf verständliche, leicht lesbare und vor allem relevante Weise darzustellen.

Oft beginnen Kollegen oder potenzielle Geldgeber mit der Lektüre der Problembeschreibung. Da sich Ihre Forschung um Ihre Problemstellung drehen wird, ist es von Vorteil, wenn Sie wissen, wie man eine solche formuliert. 

Wie genau würden Sie eine solche erstellen? Es ist wichtig, die Qualitäten einer guten Problemstellung zu verstehen, ebenso wie ihre Elemente und ihren Rahmen. 

Hier finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen helfen soll, eine gründliche Problemstellung für Ihre Forschungsarbeit oder Ihren Antrag zu formulieren.

Wie lautet die Problemstellung in einer Forschungsarbeit?

In einer Problembeschreibung geben Sie das Problem an, das Sie mit Ihrer Forschung zu lösen versuchen. Ihre Studie wird zuverlässige Ergebnisse nutzen, um die bestehende Wissenslücke zu schließen. 

Eine aussagekräftige Problemstellung kann aus nur wenigen Sätzen bestehen oder auch einige Absätze lang sein, muss aber den Grund für die Untersuchung deutlich machen. 

Sie sollten Ihre Problemstellung nicht zu weit fassen. Sie sollte auf ein bestimmtes Problem abzielen und einen Beitrag zum Wissensbestand des Fachs für weitere Untersuchungen leisten.

Im Falle eines Forschungsantrags können Sie die Problemstellung als eigenständigen Teil an den Anfang stellen, müssen aber die Anweisungen des Antrags befolgen, wenn dieser ein anderes Format hat. 

Bei einem Manuskript für eine Forschungsarbeit, das in einer von Fachleuten begutachteten Zeitschrift veröffentlicht werden soll, enthält die Einleitung hauptsächlich die Problemstellung sowie Informationen zum Kontext/Hintergrund.

Relevanz der Problemstellung

Die Definition eines Problems vor Beginn eines Forschungsprojekts ermöglicht es, die Ziele der Forschung klar zu bestimmen und einen Einblick in den Umfang der Forschung zu erhalten. Sie umreißt das aktuelle Problem, Ihren Lösungsvorschlag und die möglichen Auswirkungen der Lösung.

Sowohl Forscher als auch Leser profitieren von einer gut formulierten Problemstellung. Forscher verwenden diese Erklärung, um den Umfang und die Gliederung ihres Projekts festzulegen. 

Die Erstellung einer Problembeschreibung ist ein nützliches Instrument für Forscher, die eine Finanzierung für ihre Forschung benötigen. Sie hilft den Geldgebern zu verstehen, warum Sie ein guter Kandidat für eine Finanzierung sind.

Eine gute Problemstellung sollte die folgenden Elemente enthalten

Der Leser erfährt, was Sie zu tun gedenken, um das angegebene Problem zu lösen, und welche Überlegungen dahinter stehen. Daher muss eine gute Problemstellung die folgenden Elemente enthalten: 

1. Wie lautet die Forschungsfrage?

Das von Ihnen vorgeschlagene Forschungsproblem ist die treibende Kraft hinter Ihrer Studie. Bestimmen Sie auf der Grundlage der Ergebnisse Ihrer Studie die Lücke, die es zu schließen gilt. Mit anderen Worten: Sie müssen Ihre Forschungsfrage klar formulieren. Sie können über diese Fragen nachdenken: 

  • Ergibt die Problemstellung einen Sinn?
  • Kennen Sie das Kernproblem dieser Frage?
  • Wie würde eine mögliche Lösung für das Problem der Studie die Studie verändern?

2. Streitigkeiten und Auswirkungen

Im nächsten Abschnitt Ihrer Problembeschreibung sollten Sie den aktuellen Stand der Forschung beschreiben. Dieser Teil besteht aus drei Abschnitten: Benennung des Problems, Erklärung, warum es besteht, und Benennung der Personen, die von dem Problem betroffen sind. 

Im nächsten Abschnitt der Erklärung sollten Sie dann erläutern, welche Auswirkungen das Problem hat. Da in diesem Abschnitt beschrieben wird, wie sich das Problem auf die davon betroffenen Menschen auswirkt, wird die Schwere des Problems quantifiziert. 

3. Berücksichtigung der Wichtigkeit der Studie

In diesem Abschnitt sollten Sie erklären, warum die Forschung überhaupt wertvoll und notwendig ist. Erörtern Sie die Relevanz und die Auswirkungen Ihrer Studie in diesem Bereich. Betonen Sie unbedingt, wie Ihre Arbeit zur Literatur beiträgt und wie sie für andere von Nutzen sein wird. 

Foto von Ron McClenny auf Unsplash

Wie man eine effektive Problemstellung schreibt

1. Identifizieren Sie das Problem

Zunächst müssen Sie das Problem identifizieren, bevor Sie mit dem Verfassen Ihrer Problemstellung beginnen können. Die Identifizierung des Problems ist der wichtigste und entscheidende Schritt.

2. Beschreiben Sie Ihre optimale Situation in Ihrer Stellungnahme

Erläutern Sie in einem nächsten Schritt, wie die perfekte Umgebung aussehen würde, wenn es Ihr Problem nicht gäbe. Im Rahmen Ihrer Forschung zur Verbesserung des Prozesses müssen Sie beschreiben, was Sie mit Ihrer Forschung erreichen wollen.

3. Überblick über die derzeitigen Lücken

Ihre Problemstellung sollte dann einen Abschnitt über die reale Welt enthalten. Hier sollten Sie das aktuelle Szenario klar erläutern. Beschreiben Sie in diesem Abschnitt, wie, wann und wo Sie das Problem festgestellt haben, sowie dessen Ursache und warum es ein Problem ist.

4. Beschreiben Sie die Auswirkungen und das Ziel des Problems

Schreiben Sie einen Abschnitt über die Auswirkungen Ihrer Problemstellung. Hier wird das Problem quantifiziert und erläutert. 

Die Angaben in diesem Abschnitt können zur Ermittlung spezifischer Zahlen verwendet werden, z. B. zur Dauer einer Krankheit oder zu den Auswirkungen auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe. Zur Untermauerung Ihrer Behauptungen sollten Sie hier gültige Daten angeben. 

Wenn Sie die Auswirkungen beschreiben, sollten Sie auch Ihre genauen Ziele darlegen, damit alle Aspekte Ihres Papiers zusammenpassen und der Leser eine fundierte Entscheidung darüber treffen kann, ob er Ihre Argumentation akzeptiert und von Ihrem Ansatz überzeugt ist. 

5. Skizzieren Sie einen Plan zur Lösung des Problems

Ein Schlussfolgerungsteil sollte Ihre Erklärung abschließen. Der Zweck dieses Abschnitts ist es, aufzuzeigen, wie die Forschung zur Erreichung Ihrer Ziele beiträgt und wie Sie Ihre Ziele erreichen. 

Erläutern Sie die mögliche Lösung und ihren Nutzen für die Welt. Problemdarstellungen sind einer der wichtigsten Teile eines Forschungsvorschlags, da sie den Geldgebern helfen, die Initiative zu verstehen.

Ein Beispiel für eine Problemstellung

Dies ist ein Beispiel für eine Problemstellung, wie sich das Tragen einer Maske aus dem Material XYZ während des Covid auf die Gesundheit einer Person auswirken kann.

Ein erster Schritt wäre, die Wirkung von Covid auf das Immunsystem und seine Auswirkungen auf die Gesundheit zu beschreiben.

Gehen Sie davon aus, dass eine Maske getragen wird und dass die Umgebung, in der die Maske getragen wird, für den Träger ideal ist. Dann sollten Sie die mit dem Covid und dem Nichttragen einer Maske verbundenen Probleme sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten ermitteln. In diesem Fall können Sie die üblichen Covid-Probleme erkennen, die auftreten, wenn keine Maske getragen wird.

Im Laufe dieser Phase können Sie vielleicht ein Problem identifizieren und es in einer Weise erweitern, die für ein Forschungsprojekt geeignet ist. Es kann sein, dass Sie eine bestimmte Art von Material XYZ für die Herstellung von Masken vorschlagen, die für die Menschen im Covid-Schutz am vorteilhaftesten sein kann.

Erläutern Sie, wie Ihre Forschung zur Wissensbasis darüber beitragen kann, wie dieses Material am besten für Masken nicht nur für Covid, sondern auch für andere Atemwegserkrankungen, vielleicht COPD, geeignet ist. Anschließend sollten Sie die praktische Anwendung Ihres Forschungsvorschlags beschreiben. Sie sollten sich auf das "Warum" hinter Ihrem Forschungsproblem konzentrieren.

Bitte beachten Sie

Um die Zustimmung Ihres Beraters oder eine Finanzierung für Ihre Forschung zu erhalten, müssen Sie das Problem klar definieren. 

Indem Sie eine Problemstellung formulieren, können Sie erklären, warum das Thema eine Untersuchung wert ist und warum es behandelt werden sollte. 
Das Ziel ist es, den Hauptzweck Ihrer Forschung hervorzuheben und die Leser dazu zu bewegen, in Ihr Forschungsprojekt zu investieren. Weitere Informationen darüber, wie man einen guten Forschungsantrag schreibt, finden Sie hier Artikel.

logo-abonnement

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Exklusive, qualitativ hochwertige Inhalte über effektive visuelle
Kommunikation in der Wissenschaft.

- Exklusiver Leitfaden
- Tipps zur Gestaltung
- Wissenschaftliche Neuigkeiten und Trends
- Tutorials und Vorlagen